Eine Buyer Persona ist ein Modell eines Käufers, der bestimmte Bedürfnisse und Eigenschaften realer Menschen hat, die Empfänger bestimmter Produkte oder Dienstleistungen sind. Der Begriff „Buyer Persona“ bezieht sich in der Regel nicht auf eine einzelne Person, sondern auf eine ganz bestimmte Gruppe von Käufern, wie z. B. Studenten, junge Mütter oder leitende Angestellte.
Buyer Persona ist ein Bild eines typischen Käufers, das nicht aus seinem Geschlecht, Alter oder Wohnort besteht, sondern in erster Linie aus seinen Bedürfnissen, zu lösenden Problemen oder Motivationen. Man kann also sagen, dass es sich um eine Art psychologisches Profil handelt, das es uns ermöglicht, die Denkweise einer bestimmten Gruppe von Menschen kennen zu lernen. Sie wird erstellt, um eine wirksame Marketingstrategie oder Methode der Kommunikation mit den Nutzern auszuwählen und sie so zu einem Kauf oder zur Nutzung einer bestimmten Lösung zu bewegen.
Unternehmen entscheiden sich für die Erstellung einer Buyer Persona, weil sie damit eine spezifische Marketingstrategie und -botschaft entwickeln können, die optimal auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist. Darüber hinaus dient die Erstellung von Buyer Personas dazu:
Die richtige Buyer Persona macht es auch einfacher, die Beweggründe von Kunden zu verstehen, die bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nachfragen, und ermöglicht es Ihnen daher, wirksame Bildungs- und Marketingkampagnen zu planen und die richtigen Weichen zu stellen.

Die Erstellung einer Buyer Persona umfasst zwei Schritte:
Ein gelungenes Beispiel für die Erfassung von Käuferinformationen und die anschließende Bereitstellung genauer und relevanter Details lässt sich in der Arbeitsweise vieler moderner Online-Unternehmen finden. Sobald Unternehmen Daten über die Vorlieben, das Verhalten und die bisherigen Interaktionen der Nutzer sammeln, können sie das Erlebnis personalisieren – etwa durch Boni, Empfehlungen oder exklusive Angebote, die wirklich zu den Interessen des Nutzers passen. Dieser Ansatz schafft Vertrauen und stärkt die Kundenbindung, da die Menschen das Gefühl haben, dass die Marke ihre Bedürfnisse versteht und ihre Zeit schätzt. Darüber hinaus hilft die kontinuierliche Analyse von Feedback den Unternehmen, ihre Strategie zu verfeinern und eine langfristige Beziehung zu ihrem Publikum aufzubauen.
Beim Sammeln von Informationen ist es wichtig, daran zu denken, dass Daten, die direkt von den Kunden stammen, z. B. in Form von Gesprächen, Umfragen, Interviews oder Daten aus Fragebögen, nützlicher sind.
Ergänzt werden diese durch indirekte Datenquellen wie Website- und Social-Media-Analysen, Überwachung des Online-Verhaltens, Marketing-Automatisierungstools oder Informationen von Kundendienst- oder Marketingabteilungen.
Das Sammeln der richtigen Informationen ermöglicht es Ihnen, zum zweiten Schritt der Erstellung einer Buyer Persona überzugehen, nämlich der Vorbereitung des richtigen Modells. Sie sollte anhand der folgenden Fragen beschrieben werden:
Als Ergebnis der Beantwortung dieser Fragen wird eine Buyer Persona erstellt, die eine gezielte Ausrichtung von Marketing und Vertrieb ermöglicht. Im Gegenzug werden die durchgeführten Kampagnen auf die zuvor untersuchten Kundenbedürfnisse abgestimmt.